
Theodor von Canterbury , Erzbischof von Canterbury (seit 668), * Tarsus um 602, † Â Canterbury (?) 19. 9. 690.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134

geboren 602 in Rom und wurde dort von Papst Vitalian 668 zum Erzbischof von Canterbury geweiht, wo er 669 eintraf. Er schuf die Diözesanorganisation in den angelsächsischen Königreichen und ordnete das ganze Kirchenwesen, unter Beseitigung der iroschottischen Eigenbräuche, nach römischen Vorbild, ohne das iroschottische Klosterwesen anzutasten...
Gefunden auf
https://www.heilige.de/
(von Tarsus) Theodor war ein griechischer Mönch, ausgebildet in Tarsus, dann in Athen. Nach der Synode in Whitby sandten die Könige von Kent und Northumbrien den dort zum Erzbischof von Canterbury bestimmten Priester Wigheard zur Weihe durch den Papst nach Rom. Wigheard aber starb dort, der Papst wollte zunächst den Mönch Hadrian...
Gefunden auf
https://www.heiligenlexikon.de/BiographienT/Theodor_von_Canterbury.htm
Keine exakte Übereinkunft gefunden.